Programm
Sendungen und Livestreams auf einen Blick
Entdecken Sie das vielfältige EWTN-Programm mit täglichen Live-Messen, Gebetszeiten, Dokumentationen und vielem mehr. Hier finden Sie alle Infos zu Sendezeiten und Inhalten.
21.06.2025
-
00:00 Uhr
Gesungener Barmherzigkeitsrosenkranz
Der gesungene Rosenkranz zur Göttlichen Barmherzigkeit
Wir beten den gesungenen Barmherzigkeitsrosenkranz aus dem Nationalen Heiligtum der göttlichen Barmherzigkeit (National Shrine of The Divine Mercy) in Stockbridge, Massachusetts in den USA. Weiterlesen
-
00:30 Uhr
Alle sollen eins sein - Katholizismus und Orthodoxie im Dialog (5. Staffel)
Kunst und Glaube - Teil 2
Interview mit John Vegard. Der Komponist John Vegard und der Sänger Christian Ingebrigsten schufen eine moderne musikalische Version des Hohenliedes (Altes Testament). In der Vorstellung des Komponisten kreuzen sich irdische Liebe und göttliche Liebe als Horizontale und Vertikale. Ein Gespräch zwischen dem Regisseur und Dokumentarfilmer Nick Goryachkin und dem norwegischen christlichen Komponisten John Vegard. Weiterlesen
-
00:45 Uhr
Kirche in Not - Spirit
Selige Anna Katharina Emmerick – Ikone des gekreuzigten Erlösers
Anna Katharina Emmerick (1774–1824) war eine westfälische Mystikerin, Visionärin und Zeugin des Leidens Christi. Ihre Stigmata und tiefen geistlichen Einblicke faszinieren bis heute. In dieser Sendung spricht Pater Prof. Wolfgang Buchmüller über ihr bewegtes Leben zwischen Aufklärung und Romantik und die spirituelle Bedeutung ihrer Visionen. Weiterlesen
-
01:00 Uhr
Baddes Bilder
Santo Stefano Rotundo
-
01:30 Uhr
Politik im 21. Jahrhundert (3. Staffel)
Afrika
In der 9. Episode spricht Robert Rauhut mit Prof. Werner Patzelt über Afrika. Dieser Kontinent kommt in den politischen Debatten der Gegenwart häufig zu kurz. Das Gespräch geht dem nach, warum dies so ist. Dabei erfolgt der Blick auf Geschichte und Gegenwart des Kontinents. Was macht Afrika politisch so interessant? Und was kann Europa von Afrika lernen? Weiterlesen
-
02:00 Uhr
Palestina - Wenn der Menschensohn kommt
Dokumentation
-
02:30 Uhr
Nimm und lies! - Buchgespräche
"Was tun? Leben mit dem Niedergang Europas" von Prof. David Engels
In dieser Folge spricht Robert Rauhut mit Prof. David Engels über das Buch "Was tun? Leben mit dem Niedergang Europas". Das Buch ist im Renovamen-Verlag erschienen. Weiterlesen
-
03:00 Uhr
priesterforum.net
U. a.: Der Priester - Mensch und Mann Gottes - Teil 2
Gott beruft nicht die Qualifizierten, er qualifiziert die Berufenen. Wie aber soll ein Mensch dem anspruchsvollen Ruf Gottes gerecht werden Christus in dieser Welt dazustellen? Pfarrer Winfried Abel erklärt warum der von Gott Berufene keine Angst vor diesem hohen Auftrag haben braucht. Weiterlesen
-
03:30 Uhr
Zuflucht und Hoffnung
Interview mit Schwester Anna Mirijam Kirschner (1 / 2)
-
04:00 Uhr
Musica Sacra - Ludwig van Beethoven, Sinfonie N.9
Aufführung in der Päpstlichen Basilika - St. Paul vor den Mauern
-
05:30 Uhr
Mutter Teresa - Jesus in meinem Herzen
Wir haben Jesus einen Tabernakel geschenkt
In dieser Folge erzählt Pater Leo, was bei einer Hausgründung der Missionarinnen der Nächstenliebe höchste Bedeutung hatte Weiterlesen
-
06:00 Uhr
Die kleinen Wunder von Lourdes - Eine besondere Krankenwallfahrt
Vorbereitung und Abfahrt des Sonderzuges nach Lourdes
Die Reise beginnt auf Schloss Wissen - nach einem Einführungsabend für die freiwilligen Helfer kann der Zug beladen werden. 500 Pilger gehen an Bord. 80 Kranke. Liegendkranke kommen in den Lazarettwagen - Und los geht der Sonderzug der Nächstenliebe - das Motto heißt - alles geben für die Kranken - 24 Stunden - 7 tage lang. Weiterlesen
-
06:30 Uhr
Unsere Heiligen
Hl. Josemaría Escrivá
Der 'Heilige des Alltäglichen' spricht zu uns in eindrücklichen Filmzeugnissen und in Menschen, die seinem Weg folgen. Gott zeigte dem jungen spanischen Priester ein großes Werk, dessen Aufbau Josemaría Escrivá sein Leben widmete: das Opus Dei. Weiterlesen
-
07:00 Uhr
Der Barmherzigkeitrosenkranz
Mit Pater Andreas Hellmann
Wir beten den Barmherzigkeitsrosenkranz mit Pater Andreas Hellmann.
-
07:15 Uhr
Die Lauretanische Litanei
Mit Pater Andreas Hellmann
Wir beten die Lauretanische Litanei mit Pater Andreas Hellmann.
-
07:30 Uhr
Die Passionsgeschichte im Johannes-Evangelium - Sehen und glauben
Alles läuft nach Gottes Plan
Die Soldaten peinigen und verhöhnen Jesus mit Pupurmantel und Dornenkrone. Wo Pilatus nur einen Menschen sieht, hat Johannes eine tiefere Sicht. Weiterlesen
-
08:00 Uhr
Morgenmesse aus dem Kölner Dom
in Kooperation mit domradio.de
Liveübertragung der Heiligen Messe aus dem Kölner Dom.
-
08:45 Uhr
Eucharistische Anbetung
Eucharistische Anbetung Live
Eucharistische Anbetung live aus Niepokalanów (Stadt Mariens) in Polen.
-
09:00 Uhr
Heilige Messe mit Bischof Gregor Maria Hanke
kommt&seht - Eucharistischer Kongress 2025
Liebe Schwester, liebe Brüder, die Heilige Eucharistie ist das lebendige, schlagende, liebevolle Herz unseres Glaubens. Im Altarsakrament schenkt sich uns Gott bedingungslos hin. Ich freue mich darauf, das Geschenk der Gegenwart des Herrn bei "kommt & seht" mit Ihnen hautnah zu erleben und mit Ihnen und Euch allen dem Herrn zu begegnen. - Kardinal Woelki Weiterlesen
-
10:30 Uhr
Podiumsgespräch - kommt & seht
Thema: Die Eicharistie als Quelle meiner Hoffnung
Eingeladene Personen: Dr. Rüdiger von Stengel, Dr. Michael Metten, Sr. Clarita OP, Prof. Marco Benini, Bischof em. Gregor Maria Hanke und Nicole Klassen Weiterlesen
-
11:30 Uhr
Keynote von Katharina Hauser
kommt&seht - Eucharistischer Kongress 2025
Katharina Hauser: "Heilige Hoffnung - Warum wir Christen anders leben?" - Katharina Hauser ist Theologin und Referentin für Neuevangelisierung im Bistum Passau. Ihr Interesse gilt allem, wo sich Glaube, der heutige Mensch und Schönheit treffen. Sie ist Mitautorin des Buches "Urworte des Evangeliums". Weiterlesen
-
12:00 Uhr
Eucharistische Anbetung
kommt&seht - Eucharistischer Kongress 2025
-
12:30 Uhr
Kirche in Not - Thema
Neuevangelisierung – Modewort oder Lichtblick?, Teil 2 (von 2 Teilen)
Die Entchristlichung in der westlichen Welt schreitet voran, die Frage nach Gott interessiert die Menschen immer weniger, die religiöse Praxis kommt zum Erliegen. Seit Jahrzehnten reden die Päpste und andere Vertreter der Kirche daher von der dringenden Notwendigkeit einer Neuevangelisierung. Wie aber kann sie gelingen? Paul Josef Kardinal Cordes, über viele Jahre enger Mitarbeiter der Päpste und einer der geistigen Väter der Weltjugendtage, schildert in seinem Vortrag am Beispiel der neuen geistlichen Bewegungen, worauf es in der Neuevangelisierung heute ankommt. Der Vortrag wurde im Juni 2018 bei einer Veranstaltung von KIRCHE IN NOT in Regensburg aufgezeichnet. Erster von zwei Teilen. Weiterlesen
-
13:00 Uhr
GRANDIOS - Tyler Thompson und Jordan Walker Ross
im Gespräch mit Tobias Liminski
Als Drehbuchautor schreibt Tyler Thompson die Dialoge der Erfolgsserie “The Chosen”. Wie es für ihn war, die Dialoge des berühmtesten Buches der Welt zu schreiben und wie es sein Leben prägte, erzählt er uns im Interview. Jordan Walker Ross spricht aus Sicht eines Schauspielers über seine Erfahrungen in der Erfolgsserie “The Chosen”, über den Perfektionismus in Hollywood, seine Behinderung und seine Sehnsüchte als Kind und Erwachsener. Weiterlesen
-
13:30 Uhr
Der Barmherzigkeitrosenkranz
Mit Pater Andreas Hellmann
Wir beten den Barmherzigkeitsrosenkranz mit Pater Andreas Hellmann.
-
13:45 Uhr
Die Lauretanische Litanei
Mit Pater Andreas Hellmann
Wir beten die Lauretanische Litanei mit Pater Andreas Hellmann.
-
14:00 Uhr
Kirche in Not - Buchgespräche
Hildegard von Bingen – Prophetin für unsere Zeit.
Die mittelalterliche Mystikerin Hildegard von Bingen war ihrer Zeit weit voraus und hat uns heute noch viel zu sagen. Welche konkreten christlichen Impulse sie auch für moderne Menschen bereithält erzählt die Theologin und Buchautorin Ursula Klammer im Gespräch mit Volker Niggewöhner. Weiterlesen
-
14:15 Uhr
Keynote von Pfarrer Dr. Tobias Schwaderlapp
kommt&seht - Eucharistischer Kongress 2025
"Gewandelt, um zu verwandeln - Seht ich mache alles neu" - Wie die Eucharistie unser Leben formt ... Tobias Schwaderlapp ist Priester im Erzbistum Köln und seit 2017 Diözesanjugendseelsorger. Er hat die große Sehnsucht, dass gerade junge Menschen einen Zugang und eine Ahnung von der unsichtbaren Welt und Wirklichkeit Gottes bekommen - die Tür zu einer Welt finden, die das Leben so reich macht. Weiterlesen
-
15:10 Uhr
Eucharistische Anbetung mit Kardinal Woelki
kommt&seht - Eucharistischer Kongress 2025
-
15:50 Uhr
Abschlussimpuls von Erzbischof Rainer Maria Kardinal Woelki
kommt&seht - Eucharistischer Kongress 2025
Liebe Schwester, liebe Brüder, die Heilige Eucharistie ist das lebendige, schlagende, liebevolle Herz unseres Glaubens. Im Altarsakrament schenkt sich uns Gott bedingungslos hin. Ich freue mich darauf, das Geschenk der Gegenwart des Herrn bei "kommt & seht" mit Ihnen hautnah zu erleben und mit Ihnen und Euch allen dem Herrn zu begegnen. - Kardinal Woelki Weiterlesen
-
16:20 Uhr
Gesungener Barmherzigkeitsrosenkranz
Der gesungene Rosenkranz zur Göttlichen Barmherzigkeit
Wir beten den gesungenen Barmherzigkeitsrosenkranz aus dem Nationalen Heiligtum der göttlichen Barmherzigkeit (National Shrine of The Divine Mercy) in Stockbridge, Massachusetts in den USA. Weiterlesen
-
16:45 Uhr
Barmherzigkeitsrosenkranz für Kinder
Mit den Kindern die Göttliche Barmherzigkeit kennenlernen
Gemeinsam mit Sr. Faustina und ihren kleinen Freunden Christine, Eva, Felix und Joseph, beten wir den Barmherzigkeitsrosenkranz. Weiterlesen
-
17:00 Uhr
Zur Reife erziehen I - Der große Neufeld-Elternkurs
Konkurrierende Bindungen (Teil 1 von 2)
Diese Folge erläutert, was konkurrierende Bindungen sind und ihre Entstehung. Das Wissen um das Konstrukt der Polarität von Bindungen ist eine unverzichtbare Hilfe um eines der häufigsten Hindernisse für die Reifwerdung der Kinder zu eliminieren oder gar von Beginn an zu vermeiden. Weiterlesen
-
17:30 Uhr
VATICANO - Das EWTN Nachrichtenmagazin aus Rom
Jubiläum des Sports: Kirche in Bewegung
Diese Woche bei Vaticano: In Rom sind zum Jubiläum des Sports Sportler aus der ganzen Welt zusammengekommen, um ein Fest zu feiern, bei dem Glaube und Sport aufeinandertreffen. Wir berichten über den Athletikverband des Vatikan und sprechen mit einem Paralympioniken, der seine Tragödie in eine Geschichte der Hoffnung verwandelt hat. Weiterlesen
-
18:00 Uhr
Rosenkranzgebet
Die freudenreichen Geheimnisse
Wir beten die freudenreichen Geheimnisse des Rosenkranzes gemeinsam aus der Katharinenkapelle der Hochschule Heiligenkreuz. Weiterlesen
-
18:30 Uhr
Heilige Messe aus Kevelaer
Vorabendmesse aus der Wallfahrtsbasilika St. Marien in Kevelaer
Wir feiern die Heilige Messe aus der Wallfahrtsbasilika in Kevelaer.
-
19:30 Uhr
Abend der Barmherzigkeit im Kölner Dom
kommt&seht - Eucharistischer Kongress 2025
gestaltet durch die Berufungspastoral Kölner Dom
-
20:30 Uhr
Der heilige Josef - Stationen seiner Verehrung
Die Initiative der Päpste
Im 19. Und 20. Jahrhundert bereiteten die Päpste der Verehrung des heiligen Josef den entscheidenden Weg. Als sichtbare Zeichen entstehen Kongregationen, Bruderschaften und eindrucksvolle Kirchen. Im 4. Teil der Dokumentation werden eindrucksvolle Kirchen in europäischen Städten vorgestellt und das eindrucksvolle Oratorium im kanadischen Montreal besucht. Weiterlesen
-
21:30 Uhr
Katholizismus
Die Gemeinschaft der Heiligen
Bischof Barron betrachtet einige der größten Helden der Kirche und zeigt, wie ihre außergewöhnlichen Beispiele sowohl die Leidenschaft als auch das kreative Potenzial des Katholizismus zeigen. Diese Folge erzählt die Geschichte der Kirche - sowohl auf Erden als auch im Himmel - als die einer riesige Schar von Zeugen, die von Christus berufen sind, eine Gemeinschaft von Heiligen zu sein. Weiterlesen
-
22:30 Uhr
The Journey Home – Mein Weg in die katholische Kirche
Gott tut nichts als fügen
Anna Diouf im Gespräch mit Angela Jacobi So mancher Europäer macht sich auf der Sinnsuche auf den Weg nach Asien. Viele glauben, in den östlichen Religionen etwas zu finden, das ihnen im Westen fehlt. Bei Angela Jacobi lag die Sache anders: Auf der Suche nach ihrer Bestimmung musste sie tatsächlich bis nach Indien reisen – aber nicht Yoga oder fernöstliche Weisheitslehren waren ihr Ziel, sondern die Begegnung mit Gott, der sich uns in der Eucharistie schenkt. Auf ihrem Weg in die katholische Kirche wurde ihr aber noch ganz anderes zuteil: Die Begegnung mit einer der beeindruckendsten Heiligen unserer Zeit, und nicht zuletzt die Berufung, Straßenkindern und den Ärmsten der Armen zu helfen. Die Gründerin der Jacobi-Stiftung, die u.a. schwangeren Frauen in Myanmar hilft, erzählt lebendig und frisch von ihrem Glaubensweg, der von Baden-Württemberg und das Rheinland über die Straßen Kalkuttas bis in die katholische Kirche geführt hat. Weiterlesen
-
23:00 Uhr
Eucharistische Anbetung
Eucharistische Anbetung live
Eucharistische Anbetung live aus Niepokalanów (Stadt Mariens) in Polen.